[Fußballspieler] - Ludwig „Luggi“ Müller (* 25. August 1941 in Haßfurt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der dreimal den Gewinn der Deutschen Fußballmeisterschaft mit den Vereinen 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach in den Jahren 1968 bzw. 1970 und 1971 feiern konnte. == Karriere == === 1. FC ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Müller_(Fußballspieler)
[Kabarettist] - Ludwig Wolfgang Müller (* 11. August 1966 in Innsbruck) ist ein österreichischer Darsteller, Autor und Kabarettist. == Leben == Ludwig Wolfgang Müller wurde in Innsbruck geboren. Im Jahre 1982 zogen die Eltern mit ihm nach Gmunden in Oberösterreich. Zwei Jahre später machte Müller seine Matura und bega...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Müller_(Kabarettist)
[Leichtathlet] - Ludwig „Lud“ Müller (* 25. Januar 1932 in Wesel) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet. == Held von Augsburg == Er wurde bekannt als „Held von Augsburg“, als er am 20. und 21. September 1958 im Augsburger Rosenaustadion beim Länderkampf gegen die UdSSR überraschend die 5000 und 10.000 Meter g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Müller_(Leichtathlet)
[Lübecker Ratsherr] - Ludwig Müller (* 8. April 1782 in Lübeck; † 17. April 1865 ebenda) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck. == Leben == Müller war der Sohn des Kaufmanns und Lübecker Ratsherrn Georg Wilhelm Müller aus dessen zweiter Ehe. Er wurde 1818 als Ältermann der Nowgorodfahrer in den Rat der S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Müller_(Lübecker_Ratsherr)
[Maler] - Ludwig Müller (* 1729 im Kurfürstentum Hannover; † 1818 in Itzehoe) war ein deutscher Maler und Vergolder. == Leben == Über die Jugend- und Lehrjahre Müllers ist nichts bekannt, da aber bereits 1760 urkundlich belegt ist, dass er sich in Itzehoe ein Haus kaufen konnte, ist davon auszugehen, dass er von seine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Müller_(Maler)
[Theologe] - Johann Heinrich Ludwig Müller (* 23. Juni 1883 in Gütersloh; † 31. Juli 1945 in Berlin, vermutlich Suizid) war in der Zeit des Nationalsozialismus Reichsbischof der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) und eine der führenden Gestalten in der Bewegung der Deutschen Christen, die eine Synthese zwischen Chris...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Müller_(Theologe)

Johann Heinrich Ludwig Müller wurde 23. Juni 1883 geboren. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er Reichsbischof der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) und eine der führenden Gestalten in der Bewegung der Deutschen Christen ( DC). Für die Reichskirche strebte Ludwig Müller die Einführung d...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Ludwig Müller: und Adolf Hitler auf dem Nürnberger Reichsparteitag 1934 Mụ̈ller, Ludwig, evangelischer Theologe, * Gütersloh 23. 6. 1883, † Â (Selbsttötung) Berlin 31. 7. 1945; am 25. 4. 1933 von Hitler zu seinem »Bevollmächtigten« für die Angelegenheiten der evangeli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.